Giebeldachhaus

Giebeldachhaus
Giebeldachhaus,
 
Hausform mit Giebeldach (Satteldach); kommt außer in der abendländischen Kultur v. a. in den küstennahen Gebieten von Westafrika bis zur Kongomündung vor, ferner im nordöstlichen Asien bis nach Südchina, auf Japan bei den Ainu, in Ozeanien, Indonesien und Nord- und Südamerika verbreitet. Eine besonders lang gestreckte Form ist das Langhaus Indonesiens. Beim Geisterhaus und Männerhaus ist oft die Giebelseite, die den Eingang birgt, mit geschnitzten und bemalten Verzierungen versehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langhaus — Lạng|haus 〈n. 12u〉 langgestreckter, meist in der Ost West Richtung verlaufender Hauptteil einer Basilika od. Hallenkirche; Sy Langschiff * * * Lạng|haus, das (Archit.): lang gestreckter Hauptteil einer Kirche, der aus einem Hauptschiff u.… …   Universal-Lexikon

  • Pasargadai — Pasargạdai,   lateinisch Pasạrgadae, griechischer Name (vielleicht entstellt aus Pasragarda, Name eines Perserstammes) der Residenz des Achaimenidenkönigs Kyros II. (559 530 v. Chr.) und wohl auch seiner Vorgänger, nordöstlich von Schiras,… …   Universal-Lexikon

  • Westafrikanischer Kulturkreis — Wẹst|afrikanischer Kulturkreis,   Völkerkunde: innerhalb der Kulturkreislehre ein Gebiet, das von der Küste Westafrikas bis zum unteren Sambesi reicht; es ist gekennzeichnet durch Giebeldachhaus sowie Geheimbund und Maskenwesen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”